Freiwilliges Engagement lohnt sich!
Freiwilligendienst auf der Jugendfarm
Seit Juli 2011 gibt es nun den Bundesfreiwilligendienst als Ersatz für den Zivildienst in Deutschland und viele Menschen haben sich seitdem für das Allgemeinwohl engagiert. Auch die Stadtverwaltung Ludwigshafen bietet Stellen für Freiwillige an, z.B. im Bereich der Jugendförderung bei uns auf der Jugendfarm Pfingstweide. Anders als beim Zivildienst gibt es keine Altersbegrenzung für die Teilnahme und Frauen und Männer können sich nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht für den Freiwilligendienst bewerben.
Carolin mit Loki, geboren 21.01.2017
Auf der Jugendfarm Pfingstweide gibt es zwei Stellen für Freiwillige, die ab 01. August und ab 01. September 2017 wieder zu besetzen sind. Hier sollte der Dienst in der Regel ganztägig für die Dauer von 12 Monaten geleistet werden. Die Stadtverwaltung zahlt den Teilnehmern ein Taschengeld sowie eine Pauschale für Unterkunft und Verpflegung und somit ein monatliches Entgelt von 445,- Euro. Die Freiwilligen werden sozial- wie unfallversichert und haben Anspruch auf Urlaub. Die Bufdi besuchen im Rahmen der pädagogischen Begleitung fünf Seminare. (Einstieg, politische Bildung, Kompetenz-seminar, Vertiefung und Abschluss).
Auf der Jugendfarm werden die Freiwilligen im tierpflegerischen und technischen Bereich eingesetzt. Das heißt, im Team mit unseren zwei Pferdewirtinnen werden alle Tiere der Jugendfarm versorgt. Dazu gehören die Fütterung der Pferde und Bauernhoftiere sowie die Pflege der Stallungen und Tiergehege, bei denen die Kinder der Jugendfarm teilweise mit eingebunden sind. Grundvoraussetzung ist daher, dass keine Allergien gegen Heu, Stroh, Staub oder Tierhaare und "fragende Kinder" bestehen. Die Arbeit findet überwiegend im Freien statt und auch am Wochenende wird im Wechsel gearbeitet. Neben der Tierpflege sind es hauptsächlich Reparaturen und Renovierungsarbeiten, die zum Aufgabenfeld hinzukommen. Handwerkliches Geschick und Kreativität sind in diesem Bereich von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Wer also Lust hat einen abwechslungsreichen, aktiven und naturnahen Freiwilligendienst mit vielen Kindern und Tieren zu verbringen, ist auf der Jugendfarm genau richtig.
Nähere Informationen erhalten Sie
bei Herrn Göbel auf der Jugendfarm (Tel.: 0621-5042855) oder
bei Frau Graf von der Stadtverwaltung Ludwigshafen (Tel.: 0621-5043609).
Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss
Am 21. Dezember 2016 war vor der Winterpause, die bis zum 10. Januar 2017 ging eine tolle Weihnachtsfeier.
Weihnachtslieder wurden von den Farmkindern gesungen, ein Pinguin-Tanz wurde aufgeführt und eine Quadrille im Pferdekostüm erhielte großen Beifall. Als Abschluss präsentierte Lea und Nadine einen Rückblick des Jahres mit tollen Fotos, die sie bei großen Ereignissen fotografiert hatten. Das Geburtstagskind "Lea" erhielt eine große Torte und das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" wurde für sie umgedichtet und von den Angestellten in Begleitung mit der Ukulele gesungen.
Renovierungsarbeiten auf der Farm
Zwischen den Jahren ging es los mit dem Renovieren und es war bis zum 11. Januar zur Eröffnung der Farm geschafft.
Im Bürotrakt strich Jürgen sein Büro mit einer hellen Farbe. Im Saftladen wurde ein neuer Boden verlegt und die Wände ebenfalls gestrichen. In der Spielhalle wurde im Mehrzweckraum ein neuer Boden verlegt sowie ein neuer Bastelschrank aufgestellt. Die Cafeteria, der Raum für die Jugendlichen wurde mit neuen Möbeln, und ein frischer Anstrich mit einem Pfauenmotiv neu gestaltet.
Das Jufa-Team
[zurück]