Aufgeblüht / Verblüht


Mit den ersten Sonnenstrahlen, die die Pfingstweide erreichten, kam auch wieder mehr Leben in unserem Ortsteil auf die Straße.


Am schönsten war es auf dem Dr-Hans-Wolf-Platz zu verfolgen, die Schritte wurden langsamer, vom geschäftigen Erledigen verfielen die Schritte in genießerisches Schlendern, der hoffnungsvolle Blick fiel auf die Eisdiele – schon geöffnet?


Corona-Abstandsgerecht saßen einige Menschen auf den nicht sehr zahlreichen Bänken. Kinder tummelten sich rund um den Platz. Goethes Faust mit seinem Osterspaziergang drängt sich aus der Erinnerung.


Es fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit auch einen Kaffee, Kuchen oder Eisbecher auf den Freiplätzen der Geschäfte genießen zu können.´


Und ebenso kommt wieder der Gedanke, wie können wir den Platz schöner gestalten, was sind Ihre Ideen?


In der Ortsbeiratssitzung vom 17. September 2020 hat die FWG mit TOP 25 mehr Mülleimer und häufigere Reinigung angemahnt, die Mülleimer sind gekommen, bei der Platz-reinigung und den Kontrollen gibt es noch Spielraum nach oben. Aber auch die Platznutzer sind in der Verantwortung, verschüttete Getränke sind auf den Steinböden fast nicht mehr restlos zu beseitigen, Essensreste und Verpackungen werden weiterhin verstreut. Sollten mehr Bänke rund um den Platz aufgestellt werden?


So schön wie der Dr.-Hans-Wolf-Platz aufgeblüht ist, so schlimm ist der Bürgerpark verblüht, einziger und schöner Lichtblick in diesem Areal – der Bürgergarten, das kleine Pendant zum Hackgarten.


Mit der vollständigen Schließung des Bürgerhauses Pfingstweide wurde ein Schritt in die falsche Richtung getan, die letzte Möglichkeit Toiletten zu nutzen wurde geschlossen.


Wie soll es weitergehen, den Dornröschenschlaf fortsetzen? Neue Ideen entwickeln? Mit der Nordroute der BASF sinkt die Qualität der Naherholung rund um die Pfingstweide. Eine Ausgleichmöglichkeit für die Pfingstweide wäre ein sehr gründlich überholter Bürgerpark, mit sanitären Anlagen, einem Wasserspielplatz, Bewegungsgeräten für die ältere Generation (für Großeltern und Enkel ein gemeinsamer „Spiel“- Platz). Ein Kiosk mit Außenbewirtschaftung?


Wir hätten es verdient, dass unser Stadtteil mehr Aufmerksamkeit bekommt!


Und, wir brauchen attraktive Angebote, viele Wohnungen und Häuser erfahren gerade einen Generationenwechsel, viele neue Bewohner mit vielen Kindern sind angekommen.


Wir begrüßen Sie herzlich, freuen uns über Ihre Entscheidung in unseren Stadtteil zu ziehen, stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und hoffen auf langes und gutes Zusammenleben.


Sie erreichen das FWG-Team für Oppau, Edigheim und die Pfingstweide per Mail unter: obr_oppau@fwg-lu.de, telefonisch unter: 0621 – 65 05 52 43 und auf Facebook unter: FWG LU- Oppau, Edigheim und Pfingstweide.


Ihr Tobias Riedel und Helge Moritz


[zurück]


lebendig, vielfältig, gut informiert - Pfingstweide.de